Welche Vorteile bietet Pflanzenhaarfärbemittel? Vollständige Analyse natürlicher Haarfärbemittel
Mit der Popularisierung von Gesundheits- und Umweltschutzkonzepten ist das Haarfärben auf pflanzlicher Basis in den letzten Jahren immer mehr zu einem heißen Thema geworden. Im Vergleich zu herkömmlichen chemischen Haarfärbemitteln werden pflanzliche Haarfärbemittel aufgrund ihrer natürlichen Inhaltsstoffe und der geringen Reizung von Verbrauchern bevorzugt. In diesem Artikel erhalten Sie eine umfassende Analyse der Arten, Inhaltsstoffe und Wirkungen pflanzlicher Haarfärbemittel sowie Vergleichsdaten zu aktuellen beliebten pflanzlichen Haarfärbeprodukten.
1. Gängige Arten der Pflanzenhaarfärbung

Bei der Haarfärbung auf pflanzlicher Basis werden hauptsächlich Pigmentbestandteile natürlicher Pflanzen verwendet, um das Haar zu bedecken oder in es einzudringen und so den Färbeeffekt zu erzielen. Im Folgenden sind einige gängige Rohstoffe für Haarfärbemittel auf pflanzlicher Basis aufgeführt:
| Pflanzenname | Färbeeffekt | Funktionen |
|---|---|---|
| Henna (Henna) | Rotbraun, Weinrot | Natürliche Haarpflege, geeignet zum Abdecken grauer Haare |
| Indigo | dunkelblau, schwarz | Wird oft mit Henna verwendet, um die Farbe zu verstärken |
| Kaffee | dunkelbraun | Sanftes Färben, geeignet für vorübergehende Farbausbesserungen |
| schwarzer Tee | warmes Braun | Geeignet für Menschen mit heller Haarfarbe und starkem Glanz |
| Walnussschale | dunkelbraun | Deckt graues Haar effektiv ab |
2. Vor- und Nachteile der Pflanzenhaarfärbung
Obwohl pflanzliches Haarfärben natürlich ist, hat es auch seine Grenzen. Nachfolgend ein Vergleich seiner Vor- und Nachteile:
| Vorteile | Nachteile |
|---|---|
| Enthält kein Ammoniak, Wasserstoffperoxid und andere Chemikalien | Das Färben dauert länger (normalerweise 1-3 Stunden) |
| Geringe Reizung der Kopfhaut, für empfindliche Menschen geeignet | Begrenzte Farbauswahl, schwache Haltbarkeit |
| Einige pflanzliche Inhaltsstoffe haben haarpflegende Eigenschaften | Einige pflanzliche Haarfärbemittel können Allergien auslösen |
3. Empfehlungen für aktuelle beliebte Pflanzenhaarfärbeprodukte
Laut Suchpopularität und Nutzerbewertungen im Internet in den letzten 10 Tagen haben die folgenden pflanzlichen Haarfärbeprodukte große Aufmerksamkeit erregt:
| Marke | Hauptzutaten | Anwendbare Haarfarbe | Benutzerbewertung (5-Punkte-Skala) |
|---|---|---|---|
| Üppiger Haarfärbestein | Henna, Indigo, ätherische Bio-Öle | rotbraun bis schwarz | 4.5 |
| Kräutertinte | Pflanzenextrakt + Formel mit niedrigem Ammoniakgehalt | Verschiedene natürliche Farben | 4.2 |
| natürliche Tür | Walnussschale, grüner Tee | dunkelbraun | 4,0 |
4. Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Pflanzenhaarfärbemitteln
1.Allergietest: Testen Sie vor dem ersten Gebrauch hinter dem Ohr oder an der Innenseite des Handgelenks auf Allergien.
2.Färbetechniken: Pflanzenhaarfärbemittel müssen in Schichten aufgetragen werden, um eine gleichmäßige Abdeckung zu gewährleisten und zu vermeiden, dass direkte Sonneneinstrahlung die Oxidation beschleunigt.
3.Wartungsempfehlungen: Vermeiden Sie die Verwendung von stark reinigendem Shampoo innerhalb von 48 Stunden nach dem Färben, um die Haltbarkeit der Farbe zu verlängern.
Fazit
Als gesunde Haarpflegeoption ist die pflanzliche Haarfärbung der chemischen Haarfärbung in puncto Komfort und Farbsättigung etwas unterlegen, aber ihre natürlichen Inhaltsstoffe und Haarpflegeeigenschaften sind dennoch einen Versuch wert. Es wird empfohlen, das geeignete Produkt basierend auf dem persönlichen Haartyp und den persönlichen Bedürfnissen auszuwählen und die richtige Anwendungsmethode zu befolgen.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details